Humanistische Psychotherapie

Gespräch . Gestalt . Psychodrama

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE NACH DEM HEILPRAKTIKERGESETZ


„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/carl-r-rogers/
„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1960513-carl-r-rogers-das-seltsame-paradoxon-ist-dass-wenn-ich-mich-so/
„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/autoren/carl-r-rogers/

"Das merkwürdige Paradox ist, dass ich mich verändern kann, wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin." - Carl R. Rogers

„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1960513-carl-r-rogers-das-seltsame-paradoxon-ist-dass-wenn-ich-mich-so/Carl R. Rogers

Die Humanistische Psychotherapie ist eine sehr vielseitige Form der Therapie und kann bei vielen psychischen Erkrankungen, persönlichen Problemen oder Krisen eine Möglichkeit zur Besserung sein.

 

Das Ziel ist Ihr seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, schädigende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

 

Die Humanistische Psychotherapie vereint u.a. verschiedene Ansätze und Elemente aus der Gesprächstherapie nach Carl Rogers sowie der Gestalttherapie nach Fritz und Lore Pearls und kann ganz individuell auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt werden.

 

In meiner therapeutischen Arbeit verbinde ich die von mir erlernten therapeutischen Verfahren methodenübergreifend miteinander bzw. beziehe ich neben den Elementen aus der Gesprächs- und Gestalttherapie auch gerne kreativ Elemente aus der systemischen Arbeit mit ein, besonders wenn das gesprochene Wort nicht ausreicht, um den persönlichen Themen, Schwierigkeiten oder Konflikten näherzukommen und Befreiendes, Lösendes oder die inneren Stärken zu finden.

 

Meine therapeutische Haltung ist dabei immer von Wertschätzung und Achtsamkeit geprägt. Sie und ihre Lebenssituation sind einzigartig. Psychotherapie kann Ihnen helfen positive Veränderungen und persönliche Entwicklungen zu erreichen und zuzulassen. Es geht um die Beschäftigung mit Ihrem eigenen Erleben, Denken, Fühlen und Handeln in einem sicheren Rahmen, der Ihnen Halt und Orientierung bieten soll.

 

Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und Sie dabei zu begleiten, sich selbst und Ihre eigenen Ressourcen besser kennenzulernen, um diese nachhaltig in ihr Leben zu integrieren, um ihre Lebensqualität zu verbessern!